Pfefferbeisser
- Roland Josch
- 24. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Apr. 2021

Pfefferbeisser sind ein schneller Snack für zwischendurch oder auch mehr. Diese Pfefferbeisser sind einfach in der Herstellung und bestechen durch ein intensives Pfeffer Aroma von Tigerpfeffer und einem Hauch Cardamom.
Das braucht ihr;
500 gr. Schweine Bauch ohne Schwarte, Knochen und Knorpel
500 gr. schweineschulter ohne Schwarte
25 gr. NPS pökelsalz
5 gr. Pfeffer weiß fein
3 gr. Tigerpfeffer schwarz grob
2 gr. Paprika edelsüß
2 gr. Cardamomsaat
2 gr. Knoblauchpulver
1 gr. Ascorbinsäure
3 gr. Dextrose
ca. 2 - 2, 5 Meter schafsaitling kaliber 24/26
Und so wird's gemacht;
Schulter und Bauch in wolfgerechte Stücke schneiden und im Gefrierfach runterkühlen aber nicht einfrieren.
Nicht gemahlene Gewürze Mörsern oder grob mahlen.
Bauchfleisch zusammen in eine Schüssel geben und mit den Händen mischen.
Alle Gewürze gut vermischen, über das Fleisch streuen und alles wieder mit den Händen durchmischen bis alles Fleisch mit den Gewürzen überzogen ist.
Das Fleisch durch die 4,5mm Scheibe wolfen.

Die gewolfte Masse mit den Händen durchkneten bis eine klebrige Bindung entsteht.
Die Masse in einen wurstfüller geben und luftfrei zusammendrücken.
Jetzt den Darm nicht so stramm füllen und auf Länge abdrehen, binden oder clipsen.
Wenn die ganze Fleisch Masse im darm ist, die Würste 2 Tage bei Zimmertemperatur zum umröten aufhängen.
Nach 2 Tage können die Würste für mindestens 3 Stunden bei höchstens 25 Grad kalt geräuchert werden.
Die Pfefferbeißer nach dem räuchern noch 24 Stunden an einem luftigen Ort, aber ohne durchzug, auslüften lassen.
Dann können die Würste genossen werden. Frisch geräuchert sind sie am besten. Um sie länger haltbar zu machen können Sie vakuumiert werden. So halten Sie im Kühlschrank bei < 7° gelagert gute 8 Wochen.
Bitte bedenkt Ihr arbeitet von Anfang bis Ende mit einem rohprodukt. Dabei ist eine akribische Hygiene entscheidend. Alle Arbeitsflächen desinfizieren und puderfreie nitril Handschuhe tragen.
Von der Hygiene hängt auch die Lagerfähigkeit des Produktes ab.
Und jetzt viel Spaß beim nachmachen und wenn das Produkt fertig ist, guten Appetit!
Comentarios